Der DIB hat Neuerungen des Verpackungsgesetzes in einem Merkblatt zusammengefasst.
ohne Kategorie
2019 wieder Imker-Austausch
Im kommenden Jahr 2019 findet wieder ein Imker-Austausch-Treffen zwischen Imker-Familien aus dem Kreis Euskirchen und Imker-Familien aus Ashford in England (nahe Dover) statt.
Die Imker-Austausch-Besuche gehen die Städtepartnerschaft zwischen Ashford und Bad Münstereifel zurück. Heute nehmen Imker aus allen Ortsvereinen des gesamten Kreisgebietes teil.
Das Imker-Austausch-Treffen findet vom
04. (Anreise) bis zum 08. Juli (Abreise) in der Eifel statt
Imker oder Imker-Familien die teilnehmen möchten setzen wir auf die Teilnehmerliste, die nach England gesendet wird. Dort findet man voraussichtlich passende Gastimker (-familien) die zum Treffen in die Eifel kommen! In der Regel reisen die englischen Imker mit Ihren privaten PKW’s an.
Die Unterbringung der Gastimker (-familien) erfolgt privat und kostenlos beim jeweiligen
gastgebenden Imker bzw. der Imkerfamilie in der Eifel.
Auch werden die Gäste in vielen Dingen von Ihren Gastgebern frei gehalten. Von den Gastgebern wird ein gemeinsamer Ausflug und ein Grillnachmittag/-abend organisiert.
Revanchieren werden sich die englischen Imker in 2 Jahren, wenn die deutschen Imker/ Imkerfamilien in Kent/ England zu Gast sind.
Ein paar Eindrücke zu den vergangenen Austausch-Reisen sind im Bereich Presse zu finden.
Interessenten melden sich bitte beim Organisator Willi Classen unter 0170 5445985 oder nutzen das folgende Formular.
Schleidener Imkerverein bietet 2019 wieder Imkerkurse an
Der Imkerverein Schleidener Tal e.V. bietet auch 2019 wieder Kurse für Interessierte und Jungimker an. Die Plätze sind begrenzt – schnell sein lohnt sich.
neues Verpackungsgesetz und seine Auswirkungen
Urheber: Deutscher Imkerbund e.V., Wachtberg, DIB aktuell 05/2018 (Seite 22)
Am 1. Januar 2019 tritt das Gesetz zur Fortentwicklung der haushaltsnahen Getrennterfassung von wertstoffhaltigen Abfällen (VerpackungsG) in Kraft und löst damit die bisherige Verpackungsverordnung (VerpackungsV) ab. Ziel ist eine Verpackungsentsorgung auf nachhaltiger und wettbewerbsneutraler Grundlage. VerpackV und VerpackG gelten für alle, die mit Ware befüllte und beim Endverbraucher anfallende Verpackungen in den Verkehr bringen. Auch Online-Händler sind davon betroffen. Systembeteiligungspflichtige Verpackungen werden als mit Ware befüllte Verkaufs- und Umverpackungen definiert, die nach Gebrauch mehrheitlich beim Endverbraucher als Abfall anfallen. Diese sind zu 100 Prozent zu lizenzieren. Hersteller sind zukünftig dazu verpflichtet, sich vor dem Inverkehrbringen von Verpackungen bei der neu geschaffenen zentralen Stelle registrieren zu lassen. Ohne eine solche Registrierung dürfen Produkte in systembeteiligungspflichtigen Verpackungen nicht zum Verkauf angeboten werden. Ein Hersteller ist dabei derjenige Vertreiber, der verpackte Ware erstmalig gewerbsmäßig in den Verkehr bringt. Wir berichteten bereits in Ausgabe 3/2018, Seite 20 f., was der D.I.B. unternommen hat, um für seine Mitglieder Klarheit zu schaffen, inwieweit die Imkerei von der neuen Gesetzesregelung betroffen sein wird. Nach einem Gespräch mit der zentralen Lizensierungsstelle im Juli und Aussagen der Bundesministerien für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit sowie Landwirtschaft und Ernährung ergibt sich folgender Sachstand: Weiterlesen
30. Mayener Vortragsreihe
Am 10.11.2018 fand in Kottenheim bei Mayen die 30. Mayener Vortragsreihe des Fachzentrums für Bienen und Imkerei (FBI) statt.
Der Skandal um Verfälschungen im Bienenwachs, die Wildbienen als Verwandte unserer Honigbienen sowie die Arbeit des Julius-Kühne-Institutes waren die Hauptthemen und wurden von den durchaus bekannten Rednern Dr. Sebastian Spiewok, Dr. Otto Böcking sowie Dr. Jens Pistorius umfangreich erläutert.
Mitinitiator in diesem Jahr war erstmalig auch der Verein Apicultur e.V., welcher noch dringend nach Fördermitgliedern sucht. Interessenten finden die Vereinshomepage und die Vorstellung der Förderthemen durch Klick auf das Logo.
Einladung zum Grillen
Wir laden Sie mit Ihrem Partner und Ihren Kindern herzlichst zum Grillen ein:
15.09.2018 um 14:00 Uhr
Linderjahn, Bad Münstereifel – Grillhütte der Schützen
Unkostenbeitrag: 10,00 € / Person, für Grillhüttenmiete, Grillfleisch, Grillwurst, Salate, Brot, Kaffee und Nachtisch (der günstige Preis ergibt sich durch einen Zuschuss des Kreisimkerverbandes)
Um Anmeldung bis 24.08.2018 wird gebeten per Überweisung des Kostenbeitrages in Höhe von 10,00 € / Erwachsener, mit Angabe des / der Namen(s) und dem Stichwort „Grillen“ in der Überweisung, auf folgendes Konto:
Kreisimkerverband Euskirchen VR-Bank Nordeifel eG
IBAN: DE78 3706 9720 5803 2610 18 BIC: GENODE D1 SLE
Kinder sind frei!
Vortrag: Toleranzzucht – nur etwas was für Spezialisten?
Toleranzzucht – nur etwas was für Spezialisten?
“NEIN”
Kurzfristig konnten wir in Zusammenarbeit mit dem Imkerverein Euskirchen einen Referenten zu diesem spannenden Thema gewinnen.
Klaus Kaldenbach, Obmann für das Zuchtwesen im Imkerverband Rheinland, Gründungsmitglied der Arbeitsgemeinschaft Toleranzzucht (AGT) und Koordinator der AGT-Regionalgruppe Rhein-Saar-Lux
Klaus Kaldenbach ist Diplombiologe und Bio-Imker aus Nettersheim in der Eifel. Er imkert schon seit Anfang der 1980er Jahre und bewirtschaftet heute ca. 200 Völker. Er betreibt eine Königinnenzucht und berichtet aus erster Hand, wie man durch gezielte Zucht Varroatoleranz sowie die Widerstandskraft gegen Krankheiten allgemein, die Honigleistung und das Verhaltens der Honigbiene positiv beeinflussen kann.
Durchführung: Mittwoch, 11.04.2018 um 19.00 Uhr
Ort: Umweltzentrum Friesheimer Busch, je nach Teilnehmerzahl in der Bienenhütte oder im Vortragssaal des Casino.
Voranmeldung bitte unter: Oliver.Tretbar@Imkerverein-Erftstadt.net
Einladung zur Vertreterversammlung 2018
Auch in diesem Jahr lädt der Kreisimkerverband Euskirchen die Vertreter der Ortsvereine sowie alle interessierten Mitglieder zur Vertreterversammlung herzlich ein.
Diese findet am 23. Februar 2018 ab 19 Uhr im Café 7, Schleidener Str. 7, 53940 Hellenthal-Blumenthal statt.
Fortbildungsangebot 2018 im Kreis Euskirchen
Der Imkerverein Schleidener Tal bietet in 2018 3 Lehrgänge für interessierte Imker an. Es wird einen Honiglehrgang, einen Schnupperkurs und einen Grundkurs geben. Einzelheiten hierzu sind auf der Vereinshomepage veröffentlicht.
Honigprämierungen 2017
Auch in diesem Jahr hatten Imker die Möglichkeit, ihren Honig im Institut für Bienen und Landwirtschaft (Mayen) analysieren und prämieren zu lassen. Der Imkerverband Rheinland veröffentlichte auf seiner Homepage die Ergebnisse der Hönigprämierungen.
Aus dem Kreisgebiet Euskirchen gratulieren wir ganz herzlich:
- David Behrend, Bad Münstereifel-Arloff, Silber
- Frank Bensberg, Weilerswist, Gold
- Andreas Bonk, Zülpich-Schwerfen, Gold
- Hartmut Huthmacher, Zülpich-Enzen, Silber
- Robert Nettersheim, Bad Münstereifel, Gold
- Peter Ohlert, Bad Münstereifel, Silber
- Franz Vickus, Bad Münstereifel, Silber
- Gerd-Rüdiger Wasmuth, Zülpich, Silber